Melanie, worum geht es in dem Buch „Wahrer Wohlstand“?
Juliet Schor, Professorin für Soziologie am Boston College, erklärt das (Wirtschafts-)Prinzip der „Plenitude“. Dabei geht es um eine Veränderung des Lebensstils und des Wirtschaftsverständnisses, die nicht primär von Politik abhängig ist, sondern von uns als Einzelperson umgesetzt werden kann.
Es geht um eine neue Definition von Reichtum und um einen anderen Rhythmus von Arbeit, Konsum und Alltagsleben. Dabei macht Schor 4 Grundprinzipien von Plenitude aus, die_der jede_r in sein Leben integrieren kann:
1. neues Bewusstsein für Zeit
2. Selbstversorgung
3. wahrer Materialismus
4. mehr Investitionen in zwischenmenschliche Beziehungen und Gemeinschaft
Ganz in der Tradition von Erich Fromm fordert Schor eine Besinnung auf das Sein und weg vom Haben. Wobei es ihr nicht um Verzicht geht, sondern um eine Verlagerung der menschlichen Fähigkeiten und Bedürfnisse. Denn indem wir unser Konsumverhalten ändern und uns vom Markt und dem „Business as usual“ emanzipieren, gewinnen wir Zeit, Persönlichkeit und „Sozialkapital“ – Freunde, Familie und Glück.
Warum hast du das Buch gelesen?
Jedes Mal, wenn ich die Dokumentation „Minimalism“ schaue – und ich habe sie wegen ihrer Inspirationskraft schon oft gesehen – beeindruckt mich der Auftritt von Juliet Schor aufs Neue. Durch sie begriff ich zum ersten Mal richtig, was „wahrer Materialismus“ bedeutet und wie falsch der momentan gelebte Fetisch für Waren eigentlich ist. Ich wollte mehr erfahren und begann mit der Lektüre „Wahrer Wohlstand“.
Was ist deine Lieblingsstelle?
Schwer zu sagen, aber zum Beispiel folgende aus dem Unterkapitel „Fast Fashion: der Fall Textilindustrie“
„Die aufschlussreichste Tatsache über den Textilmarkt ist, dass Kleidung heute nach Gewicht statt pro Stück gekauft werden kann, und das schon ab einem Preis von zwei Dollar pro Kilo. Das bedeutet, dass man kaum gebrauchte, sogar sehr modische und hochwertige Kleidung für weniger Geld als Reis, Bohnen und andere Grundnahrungsmittel kaufen kann. Aus historischer Sicht ist das beinahe unbegreiflich. […]“
Warum möchtest du einen Trailer dazu produzieren?
Weil das Thema wichtig ist und die Umsetzung der Prinzipien nicht schwer. Sie machen sogar Spaß, wenn man erst einmal begonnen hat. Als Anhängerin der Plenitude-Bewegung will ich viele Menschen darauf aufmerksam machen. Ein Trailer zum Buch wäre ein guter Anfang. Und mich einmal mit Juliet Schor zu unterhalten, wäre natürlich auch der Hammer!
Juliet B. Schor: „Wahrer Wohlstand“
oekom Verlag, München 2016
288 Seiten, 19,95 €
ISBN-13: 978-3-86581-777-8
geschrieben von Melanie Hauke