Über uns

Storytelling mit Impact

nXm ist eine Full Service-Filmproduktion für eine andere Art von Storytelling. Die Gründerinnen Melanie Hauke und Nina Lorenzen produzieren seit 2017 Videocontent für Geschichtenerzähler*innen aus der Buchbranche und Game Changer aus der nachhaltigen und sozialen Szene. Beide bringen Berufserfahrungen aus dem Literaturbetrieb mit und bewegen sich seit vielen Jahren in der Nachhaltigkeitsbranche.

nXm hat beim Zu gut für die Tonne!-Bundespreis 2019 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft für eine Videoprojektreihe mit Sophia Hoffmann zum Thema Lebensmittelverschwendung in der Kategorie Förderpreis gewonnen.

2018 wurde nXm mit dem ersten Deutschen Buchtrailer Award für die Produktion von „Sonne und Beton“ von Felix Lobrecht (Ullstein Buchverlage) ausgezeichnet. Der Trailer wurde eine Woche lang in allen 12 Berliner Kinos der Yorck-Kinogruppe gezeigt.

 

 

Nachhaltige Filmproduktion

Ein Film ist für uns erst dann überzeugend, wenn das Gesamtpaket stimmt. Deshalb versteht sich nXm als nachhaltige Filmproduktion, die als Zugabe ressourcenschonend arbeitet. 

Bei der Produktion richten wir uns nach dem Kriterienkatalog der Initiative 100 Grüne Produktionen in 2020:

  1. Fachliche Beratung: Wir stehen unseren Kunden immer gern zur Seite und beraten sie in der Umsetzung einer nachhaltigen Produktion.
  2. Datenerfassung: Wir erfassen die bei einer Produktion entstandenen CO2-Emissionen und übernehmen deren Kompensierung.
  3. Öko-Strom: Unser Büro setzt auf Naturstrom und unsere Webseite läuft über einen grünen Host. Bei der Locationanmietung achten wir darauf, dass auch unsere Dienstleister mit grünem Strom arbeiten.
  4. Verzicht von Einwegbatterien: Wo es das Equipment erfordert, setzen wir auf Akkus anstatt auf Einwegbatterien.
  5. Flugreisen: Sollten unsere Produktionen nicht in Berlin stattfinden, reisen wir mit dem Zug zum Drehort statt zu fliegen.
  6. PKW: Zu manchen Produktionen müssen wir mit dem Auto fahren, um das Equipment zu transportieren. Dann steigen wir in unseren Hybrid und achten auf wenig Spritverbrauch.
  7. Finanzen: Unsere Finanzen werden über eine ethische Bank abgewickelt, die in nachhaltige und soziale Projekte investiert.
  8. Catering: Wir verpflegen uns meist selbst. Hier achten wir auf vegetarische bzw. vegane Gerichte und Less-Waste-Prinzipien.
  9. Papierverbrauch: Was geht, wird digital erledigt oder wenn nötig auf Schmierpapier gedruckt.
  10. Plastik und Mülltrennung: Die Vermeidung von Plastik und eine umsichtige Mülltrennung sind für uns selbstverständlich. So kaufen wir nichts für Produktionen, was nur eine einmalige Verwendung findet, sondern setzen auf Leihgegenstände und Tauschsysteme.

Auf Wunsch statten wir darüber hinaus Personen für den Dreh mit Outfits nachhaltiger Modelabels und Naturkosmetik aus. Mehr zum Thema Nachhaltigkeit im Film gibt es hier.

Soziale Verantwortung

Wir setzen auf eine achtsame und wertschätzende Arbeitskultur und lehnen jede Form von Diskriminierung ab. Als Female-Business ist es uns wichtig, die gesamte Gesellschaft in unseren Produktionen abzubilden. Ob vor oder hinter der Kamera – je diverser das Team, desto kreativer ist der Austausch bei der Arbeit und desto stärker das Ergebnis.


Über Melanie Hauke

Melanie steht bei nXm hinter der Kamera und hat den Schlüssel zum Schnittraum. Als Fotografin und Grafikerin verleiht sie mit ihrem ästhetischen Feingefühl jeder Produktion eine individuelle Handschrift.

Über Nina Lorenzen

Nina ist Mitgründerin der Fair Fashion-Community Fashion Changers und Nachhaltigkeitsexpertin – sie weiß, worauf es beim Storytelling ankommt. Bei nXm hat sie den Blick für das große Ganze und kümmert sich als Creative Producerin um Konzeption und Projektmanagement.

 

Presse-Auswahl – nXm in den Medien

Zu gut für die Tonne! vom 04.04.2019 – Preisträgerinnen für den Zu gut für Tonne!-Bundespreis 2019 in der Kategorie Förderpreis für „Zero Waste Cooking mit Sophia Hoffmann“

Zu gut für die Tonne! vom 18.03.2019 – Nominierung für den Zu gut für Tonne!-Bundespreis 2019 in der Kategorie Förderpreis für „Zero Waste Cooking mit Sophia Hoffmann“

Börsenblatt vom 07.06.2018 – Trailer zum Buch

Börsenblatt vom 26.01.2018 – Erster Platz für „Sonne und Beton“

Buchreport vom 26.01.2018 – „Sonne und Beton“ gewinnt 1. Deutschen Buchtrailer Award

BuchMarkt vom 26.01.2018 – Die Gewinner des 1. Deutschen Buchtrailer Awards stehen fest

future!publish vom 09.02.2018 – Deutscher Buchtrailer Award: Die Gewinnerinnen von nXm im Interview

novellieren | urban literature vom 19.12.2017 – Kurz & schmerzlos mit Melanie Hauke und Nina Lorenzen von nXm